Neue Sülze wird versetzt
Kerze brennt, Pizza kalt, Date taucht nie auf.
Diese Woche dreht sich alles um die miesesten, peinlichsten und absurdesten Dates.
Erzählt uns eure schlimmsten Dating-Erlebnisse – oder schämt euch still mit uns.
Nur bei Neue Sülze – da, wo die Liebe garantiert kein Happy End hat.
ie kommt man eigentlich von A nach B – und warum dabei garantiert immer über C?
Wir gehen den großen Fragen der Fortbewegung auf den Grund:
Die chaotischsten Reisegeschichten, absurde Bahnerlebnisse, verpasste Verbindungen und die ewige Sehnsucht nach dem Beamen.
Wo war man schon überall – und vor allem: warum?
Katzenjammer trifft Hundechaos trifft völligen Unsinn – willkommen bei „Mietz, Mops und Mumpitz“! Eine verspielte Reise durch haarige Abenteuer, feuchte Nasen und schräge Gedanken. Charmant, chaotisch, ziemlich mumpitzig.
Wir stolpern, straucheln, scheitern – und lernen dabei mehr als durch jeden Erfolg. „Alles, was wir nicht können“ ist eine kleine Hommage an das Unvermögen, das uns menschlich macht. Eine Einladung zum Loslassen, Lachen und vielleicht sogar Lieben der eigenen Unzulänglichkeiten.
Sammeln ist ein zutiefst menschlicher Akt. Es beginnt mit dem Wunsch, etwas festzuhalten – sei es ein Moment, ein Gegenstand oder eine Erinnerung. In einer Welt, die sich ständig verändert, erschaffen wir durch das Sammeln kleine Inseln der Beständigkeit. Vielleicht suchen wir darin Ordnung, Bedeutung oder einfach das Gefühl, dass wir etwas gefunden haben, das nur uns gehört. Sammeln ist mehr als Anhäufen – es ist eine Form der Selbstvergewisserung, eine stille Erzählung dessen, wer wir sind.
Und apropos Sammelleidenschaft: In dieser Folge wird natürlich wieder eine neue Runde „Knastromantik“ gespielt – ihr wisst schon, unser Lieblingsspiel, wenn es um Liebe hinter Gittern geht. Aber das ist noch nicht alles: Mike hat ein brandneues Spiel mitgebracht, das auf den mysteriösen Namen „Klein oder Groß“ hört. Was genau dahintersteckt? Hört einfach rein – es lohnt sich!